Rindenmulch
Die Rinde von Fichte, Kiefer und Lärche ist der Rohstoff für unsere heimischen Nadelholzprodukte.
- weniger gießen
- weniger düngen
- weniger Arbeit
Die Rinde von Fichte, Kiefer und Lärche ist der Rohstoff für unsere heimischen Nadelholzprodukte.
Die Rinde von Fichte, Kiefer und Lärche ist der Rohstoff für unsere heimischen Nadelholzprodukte.
Warum Rindenmulch?
Die Erde ist allen Elementen schutzlos ausgeliefert: Sonnenstrahlen saugen ihr die lebensspendende Feuchtigkeit aus und der Wind wirbelt die staubtrockene Oberfläche fort. Rindenmulch bildet eine Art Decke und schützt die Erde.
Erzeugung
Nach dem Besprengen der Baumstämme mit Wasser wird die Rinde maschinell vom Sägeholz getrennt, auf eventuelle Spritzmittel untersucht, gehäckselt und in verschiedene Größen gesiebt.
Die Vorteile
–> weniger gießen
Rindenmulch hält das Erdreich feucht und dadurch muss nicht sooft gegossen werden!
–> weniger düngen
Die unterste Schicht verrottet langsam und bildet durch Kompostierung wertvollen Humus!
-> weniger Arbeit
Die lichtundurchlässige Mulchschicht verhindert das Keimen von Wildkräutern (Unkraut)!
Erfahrene Gärtner wissen, dass die Erde Schutz braucht.
Die ideale Rindemulchschicht hat eine Höhe von 7-10 cm.
Berechnen können Sie es wie folgt: für 10 m² benötigt man 1 m³ Rindenmulch um 10 cm hoch mulchen zu können.